Zuchtperlen haben die gleiche chemische Zusammensetzung wie die natürliche Perle, wobei der Hauptunterschied darin besteht, dass erstere durch menschliche Eingriffe in Perlenfarmen entstehen. Sie kommen sowohl in Süß- als auch in Salzwassermollusken vor und sind in einer Vielzahl von Formen und Farben erhältlich.
Technisch gesehen gibt es Zuchtperlen mit Perlenkernen und mit Gewebekernen. Je nach Weichtierart und anderen geografischen Bedingungen kann ihre Entwicklung zwischen 10 Monaten und 4 Jahren dauern.
Unabhängig davon, ob Sie Zuchtperlen als lose Perlen oder als Perlenkerne kennen, handelt es sich um umweltbewusste Edelsteine, die dazu beitragen, die hohen Anforderungen an Perlenschmuck zu erfüllen, ohne das natürliche Gleichgewicht zu beeinträchtigen.
Wissenswertes: Alle Perlen sind natürlich und werden biologisch von perlentragenden Austern und nicht in Labors hergestellt. Dahe